2018
29.8.2018 Freilicht-Theater "die Schmelzi" im von Roll-Areal (Die Fotos sind hier zu sehen)
Pünktlich um 16.00 Uhr besammelten sich 34 Jahrgängerinnen und Jahrgänger, teilweise mit Anhang, beim Minigolf im Moos Balsthal. Dabei waren auch einige Gesichter, die wir schon längere Zeit nicht mehr in unserem Kreis begrüssen konnten. Darum war die Wiedersehensfreude und die Kommunikation beim anschliessenden Apéro gross. Der Schreibende begrüsste alle im Namen der Monatsgruppe herzlich und gab das Tagesprogramm bekannt. Dabei erwähnte er auch, dass das Apéro durch die Monatsgruppe offeriert wurde. Bald rief der Wirt, der an diesem Tage das Minigolf-Restaurant extra für uns geöffnet hatte, zu Tisch. Dabei konnte jedermann/frau aus dem bereitgestellten Salat-Grillbuffet das ihm zusagende aussuchen. Es mundete herrlich... Abgeschlossen wurde das Essen mit einem Glace-Dessert. Wie bei solchen Anlässen üblich, verging die Zeit viel zu schnell und um 19.30 brachen wir zum Spaziergang ins Theater auf. Für einmal war Petrus kein 46er, denn ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt goss es teilweise wie aus Kübeln. Trotzdem erreichten alle die reservierten Plätze auf der Theatertribüne. Das Theater erzählte die Geschichte eines "Rucksack-Bauern" der frühmorgens zu Fuss seinen Arbeitsplatz in der Klus erreichte. Seine Frau starb bei der Geburt des 6. Kindes. Die finanzielle Not war gross, so dass er seinen ältestens Sohn als "Verdingbube" abgeben musste. Seine Sorgen ertränkte der Bauer dann im Alkohol. Das Theater zeigte eindrücklich die Nöte der Leute in der damaligen Zeit. Eine harte Knochenarbeit in der Giesserei, den täglichen Schnapskonsum, welcher am Zahltag beglichen werden musste und was davon übrig blieb, für die Familien kaum reichte. Die Giesserei war zur damaligen Zeit ein "schwarzes Loch" und die Gefahr an Silikose zu erkranken, recht gross. Auch die grossen Arbeitsunfälle waren Thema desTeaters. Mit einer Hochzeit, einem schönem Schlussbild und dem Wunsch, die Schmelzi möge doch wieder auferstehen, schloss eine eindrückliche Vorstellung. Da die Zeit schon recht fortgeschritten war, wollten alle rasch nach Hause kommen und so verstreute sich unsere Gruppe rasch in alle Richtungen. Ich werde diesen Tag aber nicht so schnell vergessen. Das kameradschftliche Beisammensein und das Theater weckte bei mir als langjähriger vonRoll-Angestellter besondere Emotionen.
Arthur Haefeli
5.07.2018 Grillplausch auf dem Güggeliplatz ob Matzendorf (Das Foto ist hier zu sehen)
Bei "strubem" Wetter (manchmal goss es Bindfäden) nahmen 10 Jahrgänger/innen an diesem Anlass teil. Da wir uns in die Hütte zurückziehen konnten und die Grillstelle zudem überdacht ist, tat das Wetter der guten Stimmung keinen Abbruch. Wie immer hatte Hampe (der Bruder des Organisators) schon kräftig gefeuert, so dass die optimale Glut bereits um 12.15 Uhr zur Verfügung stand. Danach legten wir unsere Steaks, Cotelettes, Plätzlis und Würste auf den Grill. Bald darauf wurden diese inkl. Beilagen, in gemütlicher Runde verspiesen. Danach folgte schon bald ein Dessert in Form der mitgebrachten "Chrömlis" oder Kuchen. Daraufhin besserte sich das Wetter zusehends, so dass die meisten sich rund um die Grillstelle zum gemeinsamen Klatsch und Tratsch versammelten. 4 weitere Jahrgänger/innen klopften in der Hütte einen Jass, der übrigens 1:1 ausging. Schon bald war es nach 16.00 Uhr, so dass sich die gemütliche Runde langsam auflöste. Bei einem Bier im Rössli Matzendorf, beschlossen wir den gemütlichen Tag. Ich möchte allen danken, die in irgend einer Form zum guten Gelingen beigetragen haben. Speziellen Dank an Hampe als "Feuermeister" René Rubin für die Vorspeise und die Fotos, sowie allen die sich beim Aufräumen und Putzen der Hütte beteiligt haben. So macht es Spass, auch wenn die Beteiligung in Zukunft wieder etwas anwachsen sollte. Der nächste Jahrgangsanlass findet übrigens am Dienstag, 7. August 2018 statt. Wir fahren dann nach Herbetswil, wo wir am Seeli vom Restaurant Reh, gemeinsam etwas essen werden. Schon kurz darauf, folgt am 29.8. 2018 der Jahreshöhepunkt, der gemeinsame Besuch des Theaters "die Schmelzi" mit vorgängigem Nachtessen im Minigolf.
Arthur Haefeli
10.04.2018 Ausflug zu Kambly Erlebnis in Trubschachen
Insgesamt 16 Jahrgänger/innen, teilweisae mit Anhang, trafen sich an diesem Tage im schönen Emmental zum Besuch der Kambly-Elebnis in Trubschachen. Mittels einer Tonbildschau konnte man sich über die Firmengeschichte der Kambly informieren. Der grösste Teil unseres Besuches beanspruchte jedoch das "Chrömle" Dabei wurdem die verschiedenen Produkte kräftig degustiert. Hier eine "Bärentatze" und dort ein "Bretzeli" und anderswo ein Apérogebäck... und und und... Die mitgebrachten Taschen waren jedenfalls am Ende des Nachmittags alle prächtig gefüllt und damit der Zweck unseres Besuches wohl erreicht..... Nach einem kurzen Zwischnhalt im hauseigenen Café ging es schon weiter zum Nachtessen in den ältestens "Bären" der Schweiz. Schon bald verbreitete sich eine gemütliche Stimmung und alle genossen das gute Nachtessen bei kameradschaftlicher Geselligkeit. Kurz nach 21.00 Uhr fuhren wir wieder nach Balsthal zurück. Ich danke allen Teilnehmer/innen bestens für den gemütlichen Nachmittag, insbesondere den Chauffeuren für ihre Taxidienste. Der nächste Monatstreff findet bereits am 3. Mai statt und führt uns auf die Rinderweid ob Holderbank. Genaues Programm folgt noch.
Arthur Haefeli
18.03.2018 Bericht über den 3. Jahrgangsjass 2018
Am Donnerstag, 15.3.2018 trafen sich insgesamt 14 Jahrgängerinnen und Jahrgänger im Restaurant Burg in der Klus zum Jahrgangsjass. Dabei durfte der Jassleiter Arthur Haefeli mit Susy Baumer-Räss erstmals ein "neues" Gesicht zum Monatstreff willkommen heissen. Anschliessend wurde in drei Runden mit je einem zugelosten Partner/in ein Schieber ohne Wys und Stöck gejassst. Der Match zählte dabei nur 157 Punkte. Es entwickelte sich ein kameradschaftlicher und fairer Wettkampf, bei dem aber um jeden Punkt hart gekämpft wurde. Nach 3 gespielten Runden konnte Arthurfolgende Rangierung bekanntgeben:
1. Hansruedi Bussmann 3255 P und damit erfolgrteicher Titelverteidiger, 2. Susy Baumer-Räss 3092 P. 3. Lore Bussmann 3088 P. 4. Max Bloch 2986 P. 5. Anton Ehrsam 2970 P. 6. Trudi Kunz 2837 P. 7. René Lanz 2836 P. 8. Erika Häfeli 2806 P. 9. Verena Meister 2777 P. 10. Jürg Eibelwieser 2649 P. 11. Kathy Grolimund-Schnyder 2576 P. 12. Ute Wyss 2563 P. 13. René Rubin 2477 P. Anschliessend durften alle in der Reihenfolge ihrer Rangierung einen kleiner Preis abholen
.Wie üblich,beschlossen wir den Nachmittag mit einem Nachtessen, nachdem sich die Runde so nach und nach auflöste. Ich möchte es nicht unterlassen, allen für ihre Fairness herzlich zu danken. Danken möchte ich aber auch Jürg, für die erhaltene Flasche Wein. Merci villmol.
Arthur Haefeli