wappen mit fllung502019

Oensinger Roggen, 4.6.2019 (die Fotos sind hier zu sehen)
Nach dem (wettermässig) etwas verunglückten Ausflug auf den "Oberdörfer" wählte man diesmal eine Wanderung auf einen bekannteren Berg, nämlich den Oensinger-Roggen. Bereits um 10.00 besammelte sich ein Wandergrüppchen bestehend aus Ute, Ernst, Jürg Jeltsch und René Rubin beim Restaurant Burg in der Klus. Man werde es gemütlich nehmen und Pausen einschalten, meinte man beim Abmarsch, denn der Weg über die "Flühe" war zum Teil treppenreich und "stotzig" so dass man gegen Mittag (in 2 Zweiergrüppchen) auf dem Roggen eintraf. Die übrigen Teilnehmer/innen besammelten sich 11.15 beim Kornhaus, oder fuhren direkt auf den Berg. So trafen sich insgesamt 12 Personen zum gemeinsamen Mittagessen bei herrlichem Sonnenschein und warmen Temperaturen auf der Terrasse des Restaurants. Bei gutem Essen und Trinken wurde wiederum die Geslligkeit und die Kameradschaft gepflegt und auch einige Sprüche geklopft, So gegen 16.00 Uhr begaben wir uns dann wieder nach Hause. Ich danke allen für den gemütlichen Nachmittag. Speziellen Dank an Erika, für den offerierten Apéro. Die nächste Zusammenkunft findet am Dienstag,2. Juli statt. Dabei treffen wir uns in Niederbipp zum bräteln im Waldhaus. Gerne hoffen wir auf zahlreiche Teilnehmer/innen. Arthur Haefeli

Oberdörfer, 9. Mai 2019 (die Fotos sind hier zu sehen)

Ausflug auf die obere Wengi vom 9. April 2019 (die Fotos sind hier zu sehen)
An diesem Dienstag trafen sich 12 Jahrgänger/innen zu diesem Ausflug. Davon fuhren 5 mit dem Auto nach oben, während 6 andere eine Teilstrecke unter die Füsse nahmen. Heinz Müller nahm die Wanderung sogar von seinem Wohnort Laupersdorf unter die Füsse. Bravo! Pünktlich zum Mittagessen trafen aber alle auf der oberen Wengi ein. Die von Frau Lisser zubereiteten Mahlzeiten waren reichlich und mundetne sehr gut. Schon bald verbreitete sich eine gmütliche Stimmung, welche dann durch 2 Handörgeler noch zusätzlich erheitert wurde. Unser neuer Jasskönig Hans wollte dann unbedingt noch einen Jass machen, so dass eine Runde 3 x auf 2500 Punkte spielte, wobei der Sieg an die Gegner von Hans ging. Nach einem schönen und kameradschaftlichen Nachmittag ging es um 16.30 Uhr wieder talwärts nach Hause. Schon bald,nämlich am Donnerstag, 9. Mai werden wir einen anderen, eher unbekannten Thalerberg erklimmen. Es handelt sich dabei um den "Oberdörfer" obehalb von Gänsbrunnen. Ich würde mich freuen, wenn wir wiederum eine grössere Anzahl Teilnehmer/innen zusammenbringen. Arthur Haefeli

Betriebsbesichtigung vom 12. Februar 2019 bei der Firma Dyhrberg AG in der Klus (die Fotos sind hier zu sehen)
Total 15 Personen fanden sich an diesem Tag zur Besichtigung der Dyhrberg AG pünktlich um 13.30 Uhr in der Klus ein. Herr Ralf Weidkuhn, Leiter Marketing und Verkauf begrüsste uns und orientierte  über die Enstehung und Geschichte der Dyhrberg AG. Zur Zeit werden gegen 90 Personen beschäftigt und rund 20 % des Jahresumsatzes werden in 5 Wochen (Weihnachten-Neujahr /Ostern) erzielt.  Danach wurden wir hygienisch eingekleidet (Siehe Foto) Vorfasnächtlich angezogen begaben wir uns unter Führung von Frau Silvia Känzig (Leiterin Betreuung Handel) auf den Rundgang, der uns an die verschiedenen Arbeitsplätze und zum Schluss noch in den Verkaufsladen führte. Dabei hat uns die asolute Hygiene in den reinen Zonen und  der grosse Anteil an Handarbeit sehr beeindruckt. Bemerkenswert auch, wieviel "Material" an den Fischen abgeschnitten wird, damit wir nur die besten Stücke Lachs-und Forelle geniessen können. Danach gab es im Aufenthaltsraum ein herrlich mundendes Apero mit den bekannten Dyhrberg-Köstlichkeiten, sowie einem guten Tropfen Weissweis. Der Nachmittag hat uns sehr gefallen und wir möchten uns bei der Firma Dyhrberg dafür nochmals herzlich bedanken. Danach gingen einige auf dem Heimweg und eine kleinere Gruppe liess den Nachmittag noch im Kornhaus ausklingen. Der nächste Monatstreff findet am Donnerstag 14.März statt. Es handelt sich dabei bereits um den 4. Jahrgangsjass. (Einladung folgt)

Arthur Haefeli